• Home
  • Empower League
  • Fitnessstudio
  • Kids Training+ Geburtstag
  • Event Location
  • Charity
  • Kostenlos Testen
  • rocon Firmenlauf Mainz
  • Kontakt
  • Mehr
    • Home
    • Empower League
    • Fitnessstudio
    • Kids Training+ Geburtstag
    • Event Location
    • Charity
    • Kostenlos Testen
    • rocon Firmenlauf Mainz
    • Kontakt
  • Home
  • Empower League
  • Fitnessstudio
  • Kids Training+ Geburtstag
  • Event Location
  • Charity
  • Kostenlos Testen
  • rocon Firmenlauf Mainz
  • Kontakt

FAQ

EMS Personal Training Mainz

Was ist EMS und wie funktioniert es?

Elektrische Muskelstimulation oder EMS ist ein Ganzkörpertraining, das mehrere Muskelgruppen gleichzeitig anspricht. Bei einem herkömmlichen Training werden nur 50% der Muskeln beansprucht, während bei EMS bis zu 98% beansprucht werden. Das bedeutet, dass EMS-Workouts sehr zeitsparend sind. So kann ein 20-minütiges EMS-Training mit 4-5 Stunden Training  im klassischen Fitnessstudio entsprechen.

Ist EMS sicher und tut es weh?

Ja, es ist sicher. Die Sicherheit und Effektivität des EMS-Trainings wurde von renommierten Sportinstituten wissenschaftlich nachgewiesen. Und nein, EMS-Training ist nicht schmerzhaft. Das Gefühl, dass elektrischer Strom deine Muskeln stimuliert, ist ungewohnt, aber etwas, an das sich die meisten Menschen sehr schnell gewöhnen.

Wie oft muss ich trainieren und wie schnell werde ich Ergebnisse sehen?

Erste Trainingserfolge sind in der Regel schon nach 8 Wochen bemerkbar. Um optimale Ergebnisse zu sehen, kann EMS entweder einmal pro Woche zusätzlich zu ein oder zwei konventionellen Trainingseinheiten verwendet werden. Du kannst aber auch zweimal pro Woche EMS trainieren, sprich eine EMS Krafteinheit und eine EMS Ausdauereinheit absolvieren. Natürlich sind körperliche Veränderungen auch  von deinem Lebensstil abhängig.

Kann ich EMS als Ergänzung zu meinem normalen Trainingsprogramm machen?

Ja, das kannst du. Ideale Ergänzungen zum EMS Training sind Aktivitäten wie Yoga oder Pilates, sowie jede Art von Cardio-Training. Die Erholungsphase eines EMS Trainings beträgt in der Regel 24 bis 48 Stunden, ähnlich wie bei einem herkömmlichen Training. Hochintensives Widerstandstraining, z. B. das Heben schwerer Gewichte, ist eine weitere gute Ergänzung zum EMS Training, sollte aber während der Erholungsphase vermieden werden. Alle anderen sportlichen Aktivitäten können wie gewohnt fortgesetzt werden.

Aus welchen gesundheitlichen Gründen darf ich kein EMS Training absolvieren?

Obwohl EMS generell keine Risiken mit sich bringt, sollten bestimmte Personengruppen trotzdem von solch einem Training Abstand halten. Denn bei diesen Kontraindikationen wäre ein EMS-Training mit einem Risiko verbunden:


  • Herzschrittmacher oder andere elektrisch aktive Implantate
  • Schwangerschaft
  • Akute Infekte und Erkrankungen (Fieber, bakterielle Infektion etc.)
  • Frische Wunden oder kürzlich vorgenommene Operationen


Bei folgenden Kontraindikationen ist die Freigabe durch einen Arzt erforderlich:


  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Krebs- und Tumorerkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Diabetes oder Epilepsie
  • Nierenschäden
  • Durchblutungsstörungen oder starke Blutungsneigung 
  • Tuberkulose

Empower League GmbH

Annemarie-Renger-Str. 3d, 55130 Mainz

06131 2493637

Copyright © 2021 Empower League – Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Starte jetzt deinen kostenlosen Probemonat!

Teste unser kabelloses EMS Training, unsere Kurse, das Faszien- und Kampfsporttraining!

Jetzt Training vereinbaren!

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen